Öffentliche Ringvorlesung der HFH: „Interdisziplinäre Perspektiven der Grundrechtsdebatte“

HFH Hamburger Fernhochschule

Die Online-Vorlesungsreihe der Hamburger Fern-Hochschule findet 14-täglich jeweils donnerstags statt und ist kostenlos. Infos und Anmeldung: www.hfh-fernstudium.de/aktuelles-ringvorlesung-grundrechtsdebatte

Mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen von Freiheiten ist eine kontrovers geführte Debatte über Grundrechte entbrannt. Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen grundlegende Rechte wie etwa Versammlungs- oder Bewegungsfreiheit durch den Staat eingeschränkt werden dürfen, führt zu teils erbitterten Auseinandersetzungen.

Die Grundrechtsdebatte beschränkt sich jedoch nicht auf den aktuellen Diskurs um pandemiebedingte Einschränkungen, sondern wird in zahlreichen weiteren Themenfeldern geführt. Diese interdisziplinären Perspektiven auf die Grundrechtsdebatte sind Thema der öffentlichen Ringvorlesung der HFH · Hamburger Fern-Hochschule.

Übersicht der Termine und Referent:innen (auf www.hfh-fernstudium.de fortlaufend aktualisiert):

21.10.2021, 18:30 Uhr
„Von der Grenze des Sagbaren. Wie wir über die Vergangenheit sprechen sollen und dürfen.“ (Dr. Tillmann Bendikowski). Infos und Anmeldung

04.11.2021, 18:30 Uhr
Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege (Dipl.-Pflegewissenschaftlerin Kerstin Weber). Infos und Anmeldung

18.11.2021, 18:30 Uhr
Menschenrettung im Mittelmeer – vom Grundrecht auf Leben, Frieden und Flucht (Michael Schwickart).  Infos und Anmeldung

02.12.2021, 18:30 Uhr
Technologie und Gesellschaft – Das Wohl und die Würde des Menschen fest im Blick behalten (Prof. Dr. Ronald Deckert). Infos und Anmeldung

Die Reihe wird fortgesetzt.


Hintergrund: Online-Ringvorlesung zur Grundrechtsdebatte

In der Online-Reihe kommen im 14-täglichen Rhythmus Expertinnen und Experten aus Bereichen wie Rechts- und Geschichtswissenschaft, dem Gesundheitswesen, dem Ingenieurwesen sowie aus dem politischen und gewerkschaftlichen Spektrum zu Wort.

Die Referent:innen beleuchten den Umgang mit Grundrechten in ihrem jeweiligen Themenbereich, richten den Blick auf gegenwärtige Herausforderungen und thematisieren auch umstrittene Punkte, die im öffentlichen Diskurs häufig für Polarisierungen sorgen.

Dem jeweiligen Input-Vortrag folgt eine offene Diskussionsrunde, bei der alle Teilnehmenden zum offenen Austausch eingeladen sind. Die Veranstaltungsreihe findet online per Zoom statt.

https://www.hfh-fernstudium.de/aktuelles-ringvorlesung-grundrechtsdebatte