Rückblick auf den VPH-Kongress 2024: Gemeinsam das Studium der Zukunft gestalten
Am vergangenen Donnerstag fand der Herbstkongress des Verbands der Privaten Hochschulen (VPH) in Bad Honnef statt. Über 70 Teilnehmende aus rund 60 privaten Hochschulen Deutschlands kamen zusammen, um unter dem Motto „Studium der Zukunft“ zentrale Fragestellungen zur Weiterentwicklung der Hochschulbildung zu diskutieren. Gastgeber war die IU Internationale Hochschule, deren Kanzlerin, Prof. Dr. Alexandra Wuttig, die Anwesenden herzlich begrüßte.
Themenvielfalt und intensiver Austausch
Der Kongress bot eine inspirierende Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. In acht Thementischen wurden zukunftsweisende Themen wie Lehrmethoden, KI in der Lehre, Prüfungsformen und die Rolle der Lehrenden intensiv diskutiert. Die Vielfalt der Perspektiven ermöglichte spannende Einblicke und innovative Lösungsansätze.
Unsere Expert:innen und Themen:
- Lehr- und Lernmethoden: Prof. Dr. Dr. Jörg Winterberg
- KI in der Lehre/Bildung: Prof. Dr. Tim Brüggemann (FHM)
- Präsenz- vs. Online-Studium: Prof. Dr. Alexandra Wuttig (IU) & Michael Timm (APOLLON Hochschule)
- Prüfungsformen der Zukunft: Prof. Dr. rer. pol. Stephan Convent (DIPLOMA Hochschule)
- Hochschulstruktur im Wandel: Johanna Heuwing-Eckerland (FOM Hochschule)
- Rolle der Lehrenden: Prof. Dr. Joschka Mütterlein (Macromedia Hochschule)
- Studierende als Partner: Prof. Dr. Lilia Waehlert (Charlotte Fresenius Universität)
- Lebenslanges Lernen: Andreas Vollmer (Klett Corporate Education)
Ein erfolgreicher Kongress mit Impulsen für die Zukunft
Der VPH-Kongress 2024 war geprägt von angeregten Diskussionen, wertvollem Austausch und der Möglichkeit, neue Netzwerke zu knüpfen. Die Ergebnisse der Gespräche werden aktuell aufbereitet und zeitnah veröffentlicht, um die gewonnenen Impulse weiterzugeben.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden, Mitwirkenden und der gastgebenden IU für einen inspirierenden Kongress. Gemeinsam setzen wir wichtige Impulse für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Studiums – innovativ, praxisorientiert und im Sinne der nächsten Generation.