Umbenennung | Aus der hwtk wird VICTORIA
Berlin ändert sich - und die hwtk ändert sich mit. Zum 1. Januar 2021 wird es einen neuen Namen geben. Einen bildlich sprechenden, einzigartigen Namen, der diese Hochschule nicht auf bestimmte Studienfächer festlegt, der international besetzt ist und deren Anspruch widerspiegelt, sodass die Studierenden und die Kooperationspartner gemeinsam mit ihr erfolgreich sind.
Deswegen wird die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur zu VICTORIA | Internationale Hochschule (bzw. VICTORIA | International University of Applied Sciences).
Die kontinuierlich wachsende Hochschule begreift die Umbenennung als große Chance, diese neu zu positionieren und zukunftsfähiger zu machen. Dazu wurden in den letzten Jahren bereits wichtige Weichen gestellt:
- Mit dem neuen Berliner Bildungscampus, nahe Potsdamer Platz, der identitätsstiftend wirkt
- Mit neuen, attraktiven Studiengängen in Berlin und Baden-Baden, die allesamt internationaler ausgerichtet sind und damit die beruflichen Perspektiven für unsere Studierenden verbessern,
- Mit neuen Studienformaten und digitalen Angeboten, die den Studierenden eine größere Flexibilität beim Studium und eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Berufspraxis ermöglichen,
- Mit dem Forschungsschwerpunkt „nachhaltiges Wirtschaften“, der Theorie und Praxis verbindet und in die Studieninhalte einfließt.
VICTORIA bedeutet für die Hochschule vor allem die Verpflichtung, intensiv dafür zu arbeiten, sodass deren Studierende und Partner erfolgreich sind und bleiben.
Abgesehen von dem Namen und Außenauftritt bleibt die bekannte Infrastruktur erhalten. Die Trägergesellschaft bleibt unverändert bestehen. Auch die Ansprechpartner an beiden Studienorten ändern sich nicht. Wichtiger Baustein der strategischen Weiterentwicklung ist, dass die bereits seit 2017 am Berliner Standort als International Office fungierende F+U Academy of Languages zum 1. Januar 2021 als vollwertiges In-Institut in der Hochschule aufgehen wird; künftig wird sie als VICTORIA | Academy of Languages Gäste aus aller Welt in studienvorbereitenden Sprachkursen und einem eigenen Studienkolleg ausbilden, sowie deutschen Studierenden und Kooperationspartnern attraktive Weiterbildungsangebote unterbreiten können.
Ab 1. Januar 2021 wird die Hochschule online unter einer neuen Anschrift zu finden sein: hier