Fachhochschule der Wirtschaft:
Sprungbrett für beste Karrierechancen
Erfolgsrezept duales und berufsbegleitendes Studium – Fit für die Praxis
1993 wurde die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) als eine der ersten privaten Fachhochschulen in NRW gegründet. Mittlerweile sind an ihren fünf Campussen Paderborn, Bielefeld, Bergisch Gladbach, Mettmann und Marburg über 2.200 Studierende eingeschrieben. Die FHDW bietet duale und berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an.
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der FHDW. Im dualen Bachelor-Studium wechseln die Studierenden über die gesamte Studiendauer regelmäßig zwischen Lernphasen an der Hochschule und Praxisphasen in Partnerunternehmen. Drei Monate dauert jeweils eine Phase. Etwa 650 Unternehmen sind in das Kooperationsnetz-werk der FHDW eingebunden. Häufig finanzieren sie die Studiengebühren ganz oder anteilig und stellen die Absolventen nach Studienabschluss fest ein. Auf diesem Wege haben bereits über 90 Prozent der FHDW-Studierenden bei ihrem Abschluss einen festen Platz im Unternehmen. Über 8.000 Absolventen haben ihr Studium mittlerweile erfolgreich beendet.
Neben der engen Verzahnung von Theorie und Praxis bieten die überschaubaren Gruppen, die intensive Betreuung durch die Dozenten, die Praxisphasen bei den Partnerunternehmen und eine Vielzahl internationaler Hochschulkooperationen ein Studium mit attraktiven Karrieremöglichkeiten.