FHM als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Hochschulranking von Deutschland Test auf Platz eins
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist die beste Business School/Wirtschaftshochschule Deutschlands – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, unabhängige Befragung im Auftrag von „Deutschland Test“, die von dem Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue durchgeführt wurde. Insgesamt liegen der Online-Befragung 32.805 Kundenstimmen zu 256 Bildungsanbietern zugrunde. Zugeordnet wurden die Anbieter 17 Kategorien und zwei Themenblöcken.
„Die FHM bildet Fach- und Führungskräfte gezielt für den Mittelstand aus. Eine persönliche Lernatmosphäre, ein innovatives Lernumfeld und der Support direkt durch unsere Profs zeichnen uns aus“, so Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM. „In der Lehre geht es an der FHM nicht nur um die Vermittlung von Fachkompetenzen, sondern um die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Wir bieten Seminare in kleinen Studiengruppen sowie integrierte Berufserfahrung und Praxiserlebnisse. Wir freuen uns, dass dies auch von den Studierenden honoriert wurde und wir in diesem Jahr die Auszeichnung als beste Wirtschaftshochschule tragen dürfen!“
Zu wenig Geld, keine Wertschätzung, ein getrübtes Betriebsklima: Umfragen zeigen laut Deutschland Test, dass fast die Hälfte der Deutschen mit ihrem Arbeitsplatz unzufrieden sind. Bessere Perspektiven für die persönliche Berufsplanung habe, wer sich auch nach der klassischen Erstausbildung weiterqualifiziere – zum Beispiel durch Weiterbildungen sowie das Erlangen weiterer Abschlüsse an Hochschulen oder Lehrinstituten wie der FHM.
„Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal wird laut Experten weiter zunehmen, während die Beschäftigungsmöglichkeiten für Ungelernte weiter zurückgehen dürften“, so Deutschland Test. „Wegen der demografischen Entwicklung werden in Zukunft mehr ältere Menschen aus dem Erwerbsleben ausscheiden als jüngere Kräfte nachrücken. So könnten auch Wiedereinsteiger oder ältere Arbeitnehmer in den Fokus der Arbeitgeber rücken - sofern sie entsprechende Qualifikationen vorweisen können.“
Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM, bei der diesjährigen Immatrikulation.