Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik

Die Hochschule für angewandte Pädagogik wurde 2013 in Trägerschaft der gemeinnützigen Betriebsgesellschaft mbH gegründet. Gesellschafter des Hochschulträgers ist die „Technische Jugendfreizeit und Bildungsgesellschaft“ (tjfbg) gGmbH.
Sie bietet als erste deutsche Hochschule den gefragten Studiengang „Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Ganztagsschule“ an. Dieser wurde in den zurückliegenden Jahren weiterentwickelt. Heute gibt es den Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule“ sowie den Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe“. Seit 2017 wird auch der duale Studiengang „Kindheitspädagogik“ angeboten.
Ein weiteres Studienangebot in Kooperation mit der Paritätischen Akademie in Berlin besteht seit dem Wintersemester 2019/2020.
Ab dem Wintersemester 2020/2021 wird auch eine Immatrikulation im berufsbegleitenden Studiengang „Soziale Arbeit“ im neu eingeführten Online-Präsenz-Format und mit verschiedenen Spezialisierungen ermöglicht.
Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt.

Bachelor-Studiengänge

Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Ganztagsschule oder mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe (duales Studienformat)
Kindheitspädagogik (duales Studienformat)
Soziale Arbeit (berufsbegleitendes Präsenz-Online-Studienformat)
Studiengang in Kooperation mit der Paritätischen Akademie Berlin: Soziale Arbeit – Online-Studium mit Präsenzphasen (berufsbegleitendes Studienformat)
Online-Schnupperstudium für Studieninteressierte